Florian Bayer

Freelance Journalist

Austria

Freelance journalist: Politics, Human rights, Civil society. Central & Eastern Europe.

/// Studies
Journalism & Media Management (BA) - FH Wien
ongoing: Global History (MA), Philosophy (BA), Political Science (MA) - University of Vienna. Exchange semesters in Kraków and Antwerpen.

/// CV
- Editor at DER STANDARD (Health desk) 2012-2015
- Internship Austrian Culture Forum Warsaw (Austrian Foreign Ministry) 2017
- Community management at DIE ZEIT (zeit.de) 2017-2018
- Public relations at Austrian Academy of Sciences (ÖAW) 2018-2019
- Communication delegate for Austrian Red Cross (ÖRK): 2019 Rwanda, 2022 Ukraine
- Reportageschule Reutlingen 2022
- ZEIT Online, Berlin, Foreign desk (Work experience) 2023
- SPIEGEL, Hamburg, Foreign desk (Work experience) 2023
- Vienna correspondent for taz (from July 2023), covering AT, CZ, SK, CZ
- Paul Lendvai Preis 2023 für https://datum.at/eine-toxische-beziehung/

/// References
DE: SPIEGEL, ZEIT Online, Stern.de, der Freitag, taz, Krautreporter, WirtschaftsWoche, Cicero, Theater Heute, Badische Neueste Nachrichten

AT: Der Standard, profil.at, DATUM, Südwind Magazin, Die Furche, Metropole, Wiener Zeitung, SN, OÖN, FM4, ZackZack, Augustin, MO - Magazin für Menschenrechte

Schweiz am Wochenende (CH), Notes From Poland (PL), La Stampa (ITA), Luxemburger Wort (LUX), Mythdetector (Georgia), EAP Armenian News (Armenia).

/// Contact
florian.bayer@posteo.at

/// Impressum
Medieninhaber: Florian Bayer (freier Journalist)
Wohnort: Wien
Kontakt: florian.bayer@posteo.at

Portfolio
Taz
10/11/2024
Robert Fico greift Journalisten an

Aus Wien Florian Bayer Seit ihrem Antritt vor einem Jahr geht die slowakische Regierung gegen kritische Stimmen vor. Kulturministerin Martina Šimkovičová hat jüngst die Leitung mehrerer großer Kulturhäuser - Nationaltheater, Nationalgalerie und Nationalmuseum - ausgewechselt. Nachvollziehbare Gründe nannte die Ministerin von der rechtsextremen Slowakischen Nationalpartei (SNS) nicht.

Taz
10/11/2024
Die FPÖ nutzt den Corona-Unmut

Aus Wien Florian Bayer Während die anderen Parteien zwei Wochen nach der österreichischen Parlamentswahl noch ihre Wunden lecken, hält die siegreiche FPÖ an ihrem Kanzleranspruch fest. Ob es dazu kommt, ist offen. Fest steht aber: Die Freiheitlichen haben auf Bundesebene ihr bestes Ergebnis aller Zeiten eingefahren - und standen erstmals auf Platz eins.

Taz
09/30/2024
Koalition ohne Kickl gesucht

Die rechtsradikale FPÖ gewinnt mit den Themen Corona und Migration die Nationalratswahlen in Österreich. Koalitionspartner hat sie allerdings keine. Denkbar wäre eine Große Koalition aus Konservativen und Sozialdemokraten - wenn Letztere denn mitspielen

Wiener Zeitung
09/17/2024
Entscheidende Wochen für die neue EU-Kommission

Ursula von der Leyen hat ihr Team für die neue EU-Kommission präsentiert. Doch bevor es fixiert wird und die Arbeit aufnimmt, hat erstmal das Europäische Parlament das Sagen.

Wiener Zeitung
08/19/2024
Abtreibung bleibt in Polen verboten

Polen hat die strengsten Abtreibungsgesetze in der gesamten EU. Auch die neue, liberal geführte Regierung konnte bisher nichts daran ändern.

Wiener Zeitung
05/24/2024
Nur mehr Propaganda im Fernsehen?

Kritische Medien sind ein Hauptfeind der slowakischen Regierung. Und deshalb soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk RTVS umgebaut werden.

Wienerzeitung
02/03/2024
Das Grauen an der Grenze

„Zielona Granica" von Agnieszka Holland: Ein Film über die Migrationskrise an der polnisch-belarussischen Grenze.

Austria

DATUM
11/03/2023
Nahost: Wege aus der Polarisierung

Der Konflikt in Nahost schlägt auch bei uns auf, antisemitische Vorfälle steigen in Österreich stark an. Was kann man dagegen tun?

WZ
09/23/2023
Österreichs Chefverhandler

Durch die Sozialpartnerschaft wurde Österreich von einem Armenhaus zu einem Mitglied im Club der Wohlhabenden. Ist sie heute noch zeitgemäß?

DATUM
08/31/2023
Der Kampf ums Auto

Um das EU-Klimaziel für 2030 doch noch zu erreichen, müsste Österreich den Autoverkehr einschränken. Dafür aber fehlt die politische Mehrheit. Bis Juni 2024 muss die Regierung im Nationalen Klima- und Energieplan darlegen, wie die Wende dennoch gelingen soll.

zackzack.at
08/15/2023
Kickl fordert mehr als 2.000 Euro „Entschädigung" für Posting

Der FPÖ-Chef wehrt sich gegen ein unliebsames Posting mit hohen Entschädigungsforderungen. Mindestens ein parteiloser Pensionist ohne finanzielle Reserven wurde zur Zahlung aufgefordert. Trotz Behauptung der FPÖ, nur Personen zu belangen, die in einem "politischen Kontext" stünden.

Balcans

Taz
12/26/2023
Kein Weihnachtsfriede in Belgrad

Vor dem Belgrader Rathaus kommt es zu Tumulten, die Polizei reagiert mit Gewalt. Weil die Regierung die Wahlregister verschlossen hält, dürften sich die Proteste noch ausweiten

ZEIT ONLINE ze.tt
01/06/2021
Geflüchtete in Bosnien: "Einige haben sogar WC-Container als Zuhause umfunktioniert"

Im Dezember sollte das Geflüchtetencamp in Lipa im Nordwesten von Bosnien und Herzegowina geräumt werden. Das Camp der Internationalen Organisation für Migration (IOM) hatte keine funktionierende Strom- und Wasserversorgung und war nicht für den Winter gerüstet. Kurz vor der Räumung gingen mehrere Zelte und Container in Lipa in Flammen auf, mehr als tausend Bewohner wurden obdachlos.

Hungary

Taz
02/12/2024
Zu Orbáns Schutz abgetreten

Ungarns Präsidentin Novak hatte den Mitwisser eines Pädophilie-Skandals begnadigt. Am Samstag ist die Fidesz-Politikerin zurückgetreten.

Die Furche
04/20/2019
„Die EU sollte Orbán viel stärker kritisieren"

Der ungarische Politologe Péter Kréko über die Politik Viktor Orbáns und warum er Ungarn für ein „hybrides Regime" hält: noch keine Diktatur, aber auch keine vollwertige Demokratie mehr. Der ungarische Politologe Péter Kréko über die Politik Viktor Orbáns und warum er Ungarn für ein „hybrides Regime" hält: noch keine Diktatur, aber auch keine vollwertige Demokratie mehr.

South Caucasus

stern.de
06/27/2023
Befeuert Gas-Geld aus Europa den Konflikt?

Seit sechs Monaten schneidet Aserbaidschan die Region Bergkarabach von der Außenwelt ab. Auch an der Grenze zu Armenien wird immer wieder geschossen. Die Lage droht weiter zu eskalieren. Nun treffen sich die Konfliktparteien zu Verhandlungen in den USA.

DATUM
05/31/2023
Abgetrennt

Seit einem halben Jahr ist der Zugang von Armenien nach Bergkarabach blockiert. Rund 100.000 Bewohner der umkämpften Region sind dadurch von der Außenwelt abgeschnitten. Aber es gibt auch Ausgesperrte, die lieber im ›Käfig‹ bei ihren Familien wären.

DER SPIEGEL
03/11/2023
Proteste in Georgien: "Unsere Zukunft ist in Europa"

Zehntausende Georgier zogen in den vergangenen Tagen vor das Parlament in Tiflis. Vor allem junge Menschen demonstrierten gegen den prorussischen Kurs der Regierung. Und feiern nun einen ersten Erfolg. Aus Tiflis berichtet Florian Bayer

ZEIT ONLINE
02/15/2023
Bergkarabach: Die vergessene Krise im Kaukasus

Im von Armeniern besiedelten Bergkarabach verschärft sich die humanitäre Lage: Die einzige Straßenverbindung wird seit zwei Monaten von Aserbaidschanern blockiert.

Cicero Online
06/19/2021
Wahlen in Armenien: Die Angst vor dem Bürgerkrieg

An diesem Sonntag finden die vorgezogenen Parlamentswahlen in Armenien statt. Nach der Niederlage im Bergkarabach-Krieg ist die Stimmung aufgeheizt wie nie zuvor. Experten halten Unruhen für möglich.

Die FURCHE
10/08/2020
Berg-Karabach: Flächenbrand am Kaukasus

Jahrelang wurde um Frieden im wohl gefährlichsten Konflikt am Südkaukasus gerungen, doch dann geht alles ganz schnell: Am Morgen des 27. September heulen die Sirenen, als in mehreren Dörfern und Siedlungen in Berg-Karabach die Artillerie einschlägt. Zerbombte Häuser, schreiende Menschen, Verletzte und Tote. Der oftmals als „eingefroren" bezeichnete Konflikt ist mit einem Schlag wieder aufgetaut.

Cicero Online
10/08/2020
Flächenbrand am Kaukasus?

Hunderte Tote, bombardierte Städte, Generalmobilmachung auf beiden Seiten: Der Territorial-Disput um Bergkarabach zwischen Armenien und Aserbaidschan ist eskaliert. Wie konnte das geschehen?

Mythdetector
01/09/2020
Georgia's new wars are waged online

Disinformation and propaganda are currently the biggest threat to national security, says Nino Goguadze, MP in Georgia and the former member of the parliamentary inquiry group dedicated specially to there for these issues. The group was launched earlier this year - not as a response to any specific event, Goguadze elucidates - in order to analyze the threats of fake news especially on social media.

Südwind Magazin
07/01/2019
Katerstimmung in Jerewan [PDF]

Vor einem Jahr erlebte Armenien eine friedliche Revolution, ein halbes Jahr später die ersten freien Wahlen. Doch jetzt herrscht Ernüchterung.

Die Furche
01/31/2019
Eine neue Heimat in der alten [PDF]

Im Zuge des syrischen Bürgerkriegs kamen rund 20.000 syrische Armenier, zuvor Teil der weitverzweigten armenischen Diaspora, nach Jerewan. Als Flüchtlinge sehen sie sich nicht – vielmehr als Heimkehrer.

progress
01/01/2019
Neue Hoffnung in Armenien [PDF]

Das ärmste Land am Kaukasus hat eine demokratische Revolution erlebt. Seither liegt eine Euphorie in der Luft, die Armenien gut brauchen kann.

EaP Civil Society Forum
12/10/2018
SYRIAN ARMENIANS: BACK IN THE HOMELAND, SAFE FROM WAR

Being part of a traumatized and displaced diaspora, Syrian Armenians refuse to be labelled as "refugees" back in the home of their ancestors, Armenia. Most are here to stay, since the grueling war in Syria goes on, but also since the more than ten thousand recent settlers are best possible integrated in...

Ukraine

ZEIT ONLINE
02/24/2023
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: 365 Tage

Überfall, Widerstand, Gegenoffensive, Stellungskrieg: Seit einem Jahr greift Russland die Ukraine an. Wir zeigen in Karten und Satellitenbildern die wichtigsten Phasen.

Wiener Zeitung
02/22/2023
Ukraine - Theater in Zeiten des Kriegs

Alle acht Lemberger Theater hatten in den ersten Kriegstagen ihre Bühnen, Werkstätten und Keller für Geflüchtete geöffnet. Jeder freie Fleck war mit Hilfspaketen aufgefüllt. Dann aber stellte sich die Frage: Braucht es nicht auch Kunst?

Theater Heute
02/01/2023
Zeiten der anderen Wirklichkeit

Alle acht Lwiwer Theater hatten in den ersten Kriegstagen ihre Bühnen, Werkstätten und Keller für Geflüchtete geöffnet. Aber braucht es nicht doch Kunst, gerade jetzt? Die Antwort fällt eindeutig aus. Eine Reportage.

ZEIT ONLINE
01/01/2023
Ukraine-Karte aktuell

Tägliche Ukraine-Updates, regelmäßig geschrieben von Oktober bis Dezember 2022

Neues Deutschland
06/07/2022
Mit Gott an der Front

Als wir ihn im vergangenen Oktober besuchen, kann Dionissij Wassyljew nicht ahnen, dass der Krieg nur wenige Monate später so eskalieren würde. Doch schon damals, in einem modrigen Keller weit im Osten der Ukraine, bricht dem stattlichen Mann im Priestergewand die Stimme. "Entschuldigung, da werden Erinnerungen wach", sagt er den Tränen nahe.

stern.de
06/13/2022
Er sorgt sich um die Seelen der Soldaten im Donbass

Nach tagelanger Folter durch prorussische Separatisten im Donbass entschied sich Dionissij Wassyljew 2014, Militärgeistlicher zu werden. Als solcher spendet er heute ukrainischen Soldaten Trost, nur wenige Kilometer von den Kampfhandlungen entfernt.

DATUM
05/05/2022
Eine toxische Beziehung

Österreichs Abhängigkeit von russischem Gas besteht seit Jahrzehnten und ist größer als die der meisten anderen EU-Staaten. Gelegenheiten, daran etwas zu ändern, hätte es durchaus gegeben. Sie wurden aber nicht genutzt.

DATUM
03/03/2022
In offene Wunden

Seit acht Jahren herrscht Krieg in der Ostukraine. Das hat Spuren bei Menschen an und hinter der Front hinterlassen. Während die Lage erneut eskaliert, wirken die Traumata der Vergangenheit nach. Dionissij Wassyljew sieht nicht so aus, als könnte ihn leicht etwas aus der Bahn werfen.

Die FURCHE
03/03/2022
Ukraine: Kampf oder Flucht

Kaum jemand von ihnen hat mit Krieg gerechnet, kaum jemand mit den Raketen, die in Kiew einschlagen, den Panzern, der Rechtsvergessenheit Russlands. Hari allerdings schon. Zwei Tage vor Kriegsausbruch saß er in einem hippen Café in Uschgorod und redete schon über den Fall der Fälle.

Nd-aktuell
03/03/2022
Im Sog des Krieges

Weiter entfernt von der russischen Gefahr kann man in der Ukraine eigentlich nicht sein als in den Transkarpaten. Aber auch dort ist der Krieg allgegenwärtig: Der eine flieht, die andere öffnet ihr Haus, ein Dritter hat sich bei der Armee gemeldet.

progress
02/01/2019
Der Präsident aus der Fernsehshow [PDF]

Präsidentschaftskandidat Wolodymyr Selenski gewann die Stichwahl sensationell. Wofür der politisch unerfahrene Schauspieler steht, weiß allerdings noch niemand.

Austria (older)

ZackZack
12/10/2021
Protestcamp gegen Stadtstraße: "Sind gekommen, um zu bleiben"

Der Lobautunnel wurde zwar abgesagt, die Wiener „Stadtstraße" soll dennoch kommen. Kolportierter Baustart ist bereits am Montag, die Stadt Wien will nun offenbar das Protestcamp räumen. Lokalaugenschein bei den Demonstrierenden, die nicht weichen wollen.

DATUM
12/02/2021
Wie müssen wir unsere Infrastruktur umbauen?

Die Regierungsparteien wollen Österreich bis 2040 klimaneutral machen. Was müssten sie als Nächstes angehen, wenn sie dieses Versprechen halten wollen? Ein Überblick in drei Teilen. DATUM Ausgabe Dezember 2021 Ein Tornado im Weinviertel, Hoch­wasser in Hallein, die brennende Rax: Wir spüren die Folgen des Klimawandels längst auch in Österreich.

ZackZack
11/06/2021
AMS-Kurse weiter ohne Maske und ohne 3G

Mehr als 70.000 Arbeitslose werden weiterhin zu Präsenzkursen verdonnert – bei unzureichenden Schutzmaßnahmen. Von einem „blinden Fleck“ spricht Statistiker Klimek. Erkrankte Kursteilnehmer haben „wahrscheinlich“ das Recht auf Schadenersatz, sagt Jurist Horn.

DATUM
11/05/2021
Antisemitismus: Hass, der nicht vergeht

Die Zahl der antisemitischen Vorfälle hat sich innerhalb nur eines Jahres verdoppelt. Es braucht mehr Bildung und Bewusstsein. Ein Jugendprojekt der ikg Wien zeigt, wie das gehen kann.

Krautreporter
10/06/2021
Kann man Kinder mit Long Covid heilen?

In Jena suchen Ärzt:innen in der ersten Long Covid-Ambulanz für Kinder nach der richtigen Behandlung für eine Krankheit mit tausend Gesichtern.

DATUM
10/01/2021
Flucht aus der Schule

In kaum einem Land ist die Abmeldung vom Schulunterricht so einfach wie in Österreich. Immer mehr Eltern machen davon Gebrauch und unterrichten ihre Kinder selbst. Muss der Staat gegensteuern?

DATUM
10/01/2021
Land der Daten

Das für 2022 geplante Austria Micro Data Center wird Forschern den Zugang zu öffentlichen Datenregistern ermöglichen. Datenschützer haben Bedenken, viele Wissen- schaftler loben den Schritt als überfällig.

METROPOLE
03/01/2021
Corruption Without Borders

Local firms are thriving all across the region - but with complications. From kickbacks to bribes, doing business often also involves layers of corruption that can be nearly impossible to avoid.

DATUM
07/01/2021
Wenn Kinder nicht gesund werden

Sogar Babys leiden manchmal noch Monate nach einer Coronainfektion an Beschwerden. Ambulanzen und Reha-Angebote gibt es in Österreich aber bisher nur für Erwachsene. In Deutschland ist man schon weiter.

Florian Bayer
06/30/2021
Neue Lockerungen: Die Masken fallen

Obwohl sie gut etabliert sind und effektiv schützen, lockert die Regierung die Maskenpflicht und andere Maßnahmen. Experten sehen das differenziert, warnen jedenfalls vor Leichtsinn und der ansteckenderen Delta-Variane.

zackzack.at
06/19/2021
Weiter Kritik an verstaatlichter Asylrechtsberatung

Justizministerin Alma Zadic präsentierte am Freitag „Safeguards“, die die Unabhängigkeit der verstaatlichen Rechtsberatung sicherstellen sollen. Der dazugehörige Vertrag bleibt aber unter Verschluss, kritisieren NGOs. Und eine Unabhängigkeit sei ihnen zufolge ohnehin unmöglich, solange die Zuständigkeit beim Bund liegt.

zackzack.at
06/12/2021
Freitagabend am Karlsplatz: Zwischen ACAB und moderatem Verständnis

Das Verhältnis zwischen Polizei und jungen Leuten ist nach der Räumung des Karlsplatzes angespannt. Gestern zeigte die LPD Wien verstärkt Präsenz, ließ die Feiernden aber gewähren. Beide Seiten gingen sich aus dem Weg und es wurde ein friedlicher, langer Juniabend.

zackzack.at
05/15/2021
Gemischte Gefühle vor Schulöffnung am Montag

Wie denken Schüler, Lehrer und Eltern über den bevorstehenden Vollbetrieb in allen Schulen? Wir haben uns umgehört: Manchen geht die Öffnung zu schnell, anderen macht der Leistungsdruck zu schaffen.

ZackZack
05/07/2021
»Wochenende für Moria« am Stephansplatz

Zum elften Mal gibt es ein Protestcamp für bessere Unterbringung von Geflüchteten und für deren Aufnahme in Österreich. Am Samstag schlagen Vertreter der Zivilgesellschaft erstmals ihre Zelte am Wiener Stephansplatz auf. Auch in anderen Städten wird gecampt.

zackzack.at
04/29/2021
Trotz Protesten: Notschlafstelle Gudrunstraße geschlossen

Die „Gudi“ zählt zum letzten Auffangnetz für Obdachlose. Mit Verweis auf Sanierungsarbeiten wurde sie nun zumindest vorläufig geschlossen, obwohl der Bedarf laut Mitarbeitern weiter groß ist. Ihre Kritik, auch an schlechten Arbeitsbedingungen, trifft den Samariterbund und die Stadt Wien.

zackzack.at
04/28/2021
Vor Öffnung: Offener Brief fordert sichere Schulen

Trotz schlechter Ausgangslage startet in knapp drei Wochen der Vollbetrieb in den Schulen. Besorgte Eltern fordern wissenschaftliches Vorgehen sowie bessere Corona-Tests, konsequentere Kontaktregelungen und Luftreinigungsgeräte.

zackzack.at
04/21/2021
Pressefreiheit: Österreich so schlecht wie nie zuvor

Anders als die Regierung behauptet, hat sich Österreich bei der Pressefreiheit nicht verbessert. Im Gegenteil: „Reporter ohne Grenzen“ und Medienwissenschaftler kritisieren „sehr problematische Entwicklungen“.

zackzack.at
04/15/2021
Abschlussklassen: Chaos um Verordnungen

Weil die Verordnung zu spät kam und einiges dafür sprach, verlängerten Wiener Schulen das Distance Learning. Direktoren und Schüler kritisieren späte Information.

Die FURCHE
04/14/2021
Arbeitslosigkeit in Österreich: „Die Zahlen sind besorgniserregend"

In Krisenzeiten steigt meist auch die Zahl der Arbeitslosen. In der Corona-Pandemie scheint sich diese jedoch auf einem hohen Niveau langsam zu verfestigen. Vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit steht hier im Fokus. Woran es laut Experten krankt und was helfen könnte.

Die FURCHE
04/15/2021
Arbeitslosigkeit in Österreich: „Die Zahlen sind besorgniserregend"

In Krisenzeiten steigt meist auch die Zahl der Arbeitslosen. In der Corona-Pandemie scheint sich diese jedoch auf einem hohen Niveau langsam zu verfestigen. Vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit steht hier im Fokus. Woran es laut Experten krankt und was helfen könnte.

zackzack.at
04/13/2021
Experten: "Keine Rücktrittskultur in Österreich"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober trat aus Überlastung zurück – solch offene Eingeständnisse in der Spitzenpolitik sind selten, noch seltener sind Rücktritte wegen politischer Fehler.

zackzack.at
04/06/2021
Wiener Maskenpflicht „epidemiologisch sinnvoll"

Die punktuelle Maskenpflicht in Wien stößt zwar auf viel Unmut, ist aber laut Experten epidemiologisch gerechtfertigt. Sie dürfte im Fall einer Anfechtung auch vor dem VfGH halten. Eine Schanigartenöffnung muss damit aber vom Tisch sein, sagt Virologe Norbert Nowotny.

zackzack.at
04/02/2021
Oster-Lockdown gilt nicht für Kirchen

Anders als Handel und Kultur bleiben Kirchen im ganzen Land geöffnet. Abgesehen von Mindestabstand und FFP2-Maskenpflicht gelten nur wenige Einschränkungen für Gottesdienste. Diese Sonderstellung war von Anfang an falsch, sagen Juristen.

fm4.ORF.at
04/01/2021
Die „Wiener Tanten" helfen beim Schwangerschaftsabbruch

Die polnische Regierung hat die ohnehin strengen Abtreibungsgesetze weiter verschärft. Weil ein Schwangerschaftsabbruch in Polen kaum mehr legal möglich ist, hilft die Wiener Initiative Ciocia Wienia mit Information und Organisation, um Abtreibungen hier legal durchzuführen.

zackzack.at
03/29/2021
Wo bleibt die erhöhte Notstandshilfe? Banges Warten seit Jänner

Aufgrund „fehlender rechtlicher Grundlage“ zahlt das AMS erst in den nächsten Tagen die Aufstockung der Jänner-Notstandshilfe aus. Die Regierung hüllt sich in Schweigen. Ab April fallen Hunderttausende Langzeitarbeitslose wieder auf einen niedrigeren monatlichen Betrag zurück.

zackzack.at
03/20/2021
"Wir sind das Volk!" - Unter den Coronademonstranten

Jeden Samstag legen Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen große Teile Wiens lahm. Wer sind die Leute, die aus ganz Österreich zusammenströmen, um ihrer Wut Ausdruck zu geben? Eine Reportage aus zwei Blickwinkeln.

Die FURCHE
03/18/2021
Anti-Korruptionsexperte Kreutner: "Trennen, was zu trennen ist"

Ein neuer Compliance-Bericht des Europarats stellt Österreich ein vernichtendes Zeugnis aus. Antikorruptionsexperte Martin Kreutner über Verhaberung, den aktuellen Streit zwischen Regierung und Justiz sowie einen weisungsfreien Bundesstaatsanwalt.

Florian Bayer
03/08/2021
Impflotterie für Unipersonal in Wien

Die Stadt versuchte, den Ball flach zu halten, doch der Schaden ist da: Enttäuschung bei den Abgemeldeten, moralische Dilemmata bei jenen mit Impfangebot, Unverständnis allerorten, da Tausende Unimitarbeiter im Home-Office vor Angehörigen der Risikogruppen geimpft werden.

zackzack.at
02/13/2021
Mitschüler krank, Unterricht geht weiter

Von „keiner wesentlichen Infektionsgefahr“ bei Volksschülern spricht die Stadt Wien und der Bund. Die wissenschaftliche Evidenz spricht eine andere Sprache, kritisieren Experten.

Metropole
02/06/2021
A Fearsome Deportation

In the night of January 27-28, two girls born in Austria were deported with their mother to Georgia. To the surprise of the authorities, dozens of demonstrators turned up, including some prominent faces. An eyewitness report.

zackzack.at
02/01/2021
„Sie brechen mir die Finger!" - Abschiebe-Demo endete mit Polizeigewalt

Die jüngsten Abschiebungen erschüttern die türkis-grüne Koalition. An der Wiener Polizei wurde deutliche Kritik laut: sie habe ein massives Gewaltproblem. ZackZack mit neun Berichten von Demonstrierenden bei der Abschiebung, die von einer Übermacht an Polizisten teils attackiert wurden.

Freitag
01/30/2021
Abschiebungen in Wien - Eine Nacht zum Fürchten

Abschiebungen in Wien In der Nacht auf Freitag wurden zwei in Österreich geborene Mädchen und ihre Mutter nach Georgien verwiesen. Die Behörden trafen auf Widerstand. Eine Reportage

Semiosisblog
01/28/2021
Behördenwillkür und Polizeigewalt: Eine Abschiebung zum Fürchten

In der Nacht auf heute wurden zwei in Österreich geborene Mädchen und ihre Mutter nach Georgien abgeschoben. Das hätte klammheimlich passieren sollen, zur Überraschung der Behörden fanden sich aber Dutzende Demonstrierende ein, darunter auch einige prominente Gesichter. Eine Reportage von unserem neuen Gastautor Florian Bayer. Er war in der Nacht vor Ort.

zackzack.at
01/18/2021
Schulunterricht (fast) wie immer: Ausnahmeregelung überstrapaziert

Seit 26. Dezember 2020 befindet sich Österreich im dritten „harten“ Lockdown, zumindest sieht die Regierung das so. So hart ist er aber nicht, wie ungeschützte Arbeitsstätten, gefährliche Fortbildungen, der Wintertourismus und nun auch die Schulen zeigen. Während viele Schüler seit rund drei Monaten nicht mehr in der Schule waren, haben andere de facto Präsenzunterrricht.

zackzack.at
01/08/2021
Corona-Party im AMS: Auch im dritten Lockdown gehen Kurse weiter

Während Schulen, Unis & Co. noch bis mindestens 24. Jänner geschlossen bleiben, kommen tausende Arbeitslose wieder zum Handkuss. Seit gestern finden, nach der Weihnachtspause, wieder AMS-Kurse in Präsenzunterricht statt – teils mit 20 Teilnehmern und ohne Mindestabstand.

zackzack.at
12/30/2020
Lockdown: Unterkünfte vermieten trotz Urlauber-Verbot

Bis auf wenige Ausnahmen – etwa berufliche Nächtigungen – ist der Hotelbetrieb derzeit nicht erlaubt. Viele Urlaubspensionen und Schihotels wollen das aber gar nicht so genau wissen oder vermieten trotzdem, wie unsere Recherche zeigt.

zackzack.at
11/24/2020
AMS-Kurse auch während Voll-Lockdown - Arbeitslose müssen antanzen

Auch im harten Lockdown findet ein Viertel aller AMS-Kurse in Präsenz statt. Die Sicherheitsvorkehrungen sind nach wie vor unzureichend, kritisieren Deutschtrainer. Lehrende und Teilnehmer, oft mit Vorerkrankungen, müssten vielerorts „auf Biegen und Brechen“ erscheinen.

Die FURCHE
11/19/2020
Höchste Zeit für eine neue Presseförderung

Seit Jahren fließen Millionen an Steuergeldern an drei Boulevardmedien. Dies belegt eine umfassende Studie vom Medienhaus Wien, die Inserate des Bundes untersucht hat.

zackzack.at
11/17/2020
Angst und Corona in AMS-Kursen - Kein E-Learning für Arbeitslose

Auf E-Learning wird gemäß AMS-Richtlinien erst dann umgestellt, wenn es einen bestätigten Coronafall in der Gruppe gibt, also unter Umständen zu spät. Stand 9. November gebe es 76 positiv getestete Kursteilnehmer, sagt AMS Wien-Geschäftsführerin Petra Draxl. Seit Juni habe das AMS Wien insgesamt 370 Coronafälle registriert, Ansteckungen innerhalb von Kursen, also Cluster, seien darunter keine gewesen.

Die FURCHE
07/30/2020
Philipp Heimberger: „Prognosen sind zu optimistisch"

Mehr als 90 Stunden lang haben die Staats- und Regierungschefs am neuen siebenjährigen EU-Finanzrahmen (1.074 Milliarden Euro) und dem Corona-Wiederaufbaufonds (750 Mrd.) diskutiert. Am Ende stand ein Kompromiss, der von allen Beteiligten gefeiert wurde, aber vom Europäischen Parlament erst noch abgesegnet werden muss. Ökonom Philipp Heimberger vom Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche im Interview.

Die FURCHE
07/16/2020
Contact Tracing: Kein Sommer wie damals

Oberösterreich hat sich als erstes Bundesland zu regio nalen Lockdowns entschlossen. Wird das Beispiel Schule machen, und was ist generell zu erwarten?

Wiener Zeitung - Digitale Republik
06/05/2020
"Natürlich ist es unangenehm, wenn Fehler transparent werden"

In Österreich steht der Informationsfreiheit oftmals das Amtsgeheimnis entgegen. Die Verschwiegenheitspflicht hat in Österreich Verfassungsrang. Dem Regierungsprogramm entsprechend, wollen ÖVP und Grüne jetzt mehr Transparenz wagen. Österreich folgt damit spät aber doch einem internationalen Trend. Jeni Tennison vom Open Data Institute in London argumentiert, dass von mehr Offenheit Demokratie und Wirtschaft gleichermaßen profitieren.

Wiener Zeitung
05/29/2020
Auf dem linken Fuß erwischt

Bereits Mitte März, als die Corona-Maßnahmen verkündet wurden, verzeichneten die Onlineshops der beiden großen Player Billa und Spar deutliche Zuwächse und mussten ihr Personal aufstocken. Die Nachfrage konnten sie dennoch nicht decken: Über mehrere Wochen gab es bei beiden Händlern kaum freie Lieferfenster.

Die Furche
05/28/2020
Strache im Wahlkampfmodus

„Ich stelle nicht nur meine Parteimitgliedschaft ruhend, sondern jegliche politische Aktivität ein und strebe kein Amt und keine politische Funktion mehr an", sagte Heinz-Christian Strache am 1. Oktober 2019. Wenige Monate zuvor hatten seine auf Ibiza getätigten Wortmeldungen Strache als Vizekanzler und in weiterer Folge auch die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung zu Fall gebracht.

Die FURCHE
05/20/2020
Lähmendes Warten auf Rückkehr nach Österreich

„Das Außenministerium ist kein Reisebüro. Beeilen Sie sich, wenn Sie nach Hause wollen!" Mit eindringlichen Worten appellierte Außenminister Alexander Schallenberg an Österreicher im Ausland. Es war der 22. März, gut eine Woche nachdem das öffentliche Leben in Österreich komplett heruntergefahren wurde.

Die Furche
05/07/2020
„Arbeit muss neu bewertet werden"

In Ausnahmesituationen treten auch soziale Ungleichheiten stärker in den Vordergrund - und diese sind vielfältig, wie Judith Kohlenberger, Sozialwissenschaftlerin an der WU Wien, erklärt.

Wiener Zeitung - Digitale Republik
05/02/2020
Daten und Informationsfreiheit: Interview Thorsten Feldmann

Der Berliner Rechtsanwalt Thorsten Feldmann ist auf Rechtsfragen rund um Informationsfreiheit, Datenjournalismus und Open Data spezialisiert. Im Interview erklärt er, warum Theorie und Praxis oftmals auseinanderklaffen, wenn es um Informationsfreiheit geht. "Wiener Zeitung": Herr Feldmann, Sie schreiben auf Ihrer Website, dass presserechtliche Auskunftsansprüche von den Gerichten immer weiter eingeschränkt werden.

Wiener Zeitung - Digitale Republik
04/30/2020
Informationsfreiheit, Open Data und Demokratie

Das Ende des Amtsgeheimnisses, ein neues Informationsfreiheitsgesetz, ein eigener Informationsfreiheitsbeauftragter. Das Anfang Jänner präsentierte Regierungsprogramm der türkis-grünen Bundesregierung verspricht eine große Transparenzoffensive, Zeitungen schrieben anlässlich der Veröffentlichung gar vom "gläsernen Staat", der jetzt kommen könnte.

Wiener Zeitung - Digitale Republik
03/25/2020
Wem gehören die Daten?

Google, Facebook & Co. machen aus unseren Daten eine Ware - obwohl sie, juristisch betrachtet, niemandem gehören. Der Jurist Clemens Appl im Interview.

MO - Magazin für Menschenrechte
03/01/2020
Erst ausbilden, dann abschieben? [PDF]

Asylsuchende dürfen ihre Lehre abschließen, bei negativem Bescheid danach abgeschoben werden. Gibt es eine Lösung?

Was jetzt
02/25/2020
ZARA-Expertin über Hass im Netz: "Menschenrechte gelten auch im Internet" - Was jetzt

Frau Schönberger, wird der Hass im Netz größer? Das Thema ist ungebrochen groß. Wir bieten seit 2013 Workshops über digitale Zivilcourage an, seit 2016 auch unsere Beratungsstelle auf der ZARA-Website. Das Bewusstsein wird zum Glück langsam größer. Wir wollen Kinder und Jugendliche aller Schultypen und schon ab dem späten Volksschulalter sensibilisieren, sodass es im...

Die FURCHE
10/03/2019
Nach der Wahl ist vor der Wahl

„Populisten auf dem Rückzug. Auf der Donau fließt eine grüne Welle", titelte die polnische Gazeta Wyborcza. „Ein Triumph, wie ihn Volksparteien in Europa kaum noch feiern können", schreibt die deutsche Bild. Gar eine „Revolution und eine radikale Änderung der politischen Landschaft in Wien" sieht der Mailänder Corriere della Sera.

Die Furche
09/26/2019
So nah, so fern

Es ist paradox: Pinkafeld gilt als freiheitliche Bastion, obwohl der Bürgermeister seit 2002 rot ist und die SPÖ 14 von 25 Gemeinderatssitzen hält. Dennoch stimmten fast 35 Prozent der Pinkafelder bei der Nationalratswahl 2017 für die FPÖ, neun Prozent mehr als bundesweit. Damit wurden die Freiheitlichen dort stimmenstärkste Partei und verwiesen die SPÖ auf Platz zwei (30,9 Prozent).

Die Furche
09/12/2019
Ars Electronica: Viele Schätze im Chaos

„Es ist ein Wahnsinn, wie viel es hier zu sehen gibt", das hörte man bei der Ars Electronica allerorten. Kein Wunder, denn das Festival schüttete bereits zum 40. Mal ein Füllhorn an spannenden Projekten aus dem Grenzgebiet von Kunst, Forschung und Technik über Linz aus.

Die Furche
08/22/2019
Das Klimadesaster als „Schönwetter"

Von 33.700 Autoren zum Thema Klimawandel bestreiten nur 34, dass er von Menschen gemacht wird. Warum Leugnen trotzdem Saison hat. Von 33.700 Autoren zum Thema Klimawandel bestreiten nur 34, dass er von Menschen gemacht wird. Warum Leugnen trotzdem Saison hat. Wir wissen, was gerade passiert und was getan werden muss.

ÖAW
07/31/2019
ORF-Sommergespräche: Konstruktiv statt konfrontativ

Sie sind fast schon zur Institution geworden: Die ORF-Sommergespräche, in denen seit 1981 Spitzenpolitiker/innen inmitten des sogenannten „Sommerlochs" über breitgefächerte politische Themen sprechen. Eine neue Studie der ÖAW zeigt nun, inwiefern in der Diskussion auf vorgegebene Themen eingegangen wird und welche Strategien Interviewende und Interviewte dabei anwenden.

ÖAW
07/25/2019
Historisches Musikarchiv im Stephansdom nach Wasserschaden vollständig gerettet

Durch einen tropfenden Wasserhahn wurden Tausende Notenblätter im Wiener Stephansdom in Mitleidenschaft gezogen. Doch Musikwissenschaftlerin Elisabeth Hilscher von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ihre Studierenden von der Universität Wien konnten das historische Musikarchiv in monatelanger Arbeit retten. Nun wurden die Sicherungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen.

ÖAW
06/19/2019
Flüchtlings-Schicksalen auf der Spur

Je restriktiver die Flüchtlingspolitik, desto länger und gefährlicher wird der Weg nach Europa - dies ist eine der Lehren, die die Sozialwissenschaftlerin Moa Nyamwathi Lønning aus ihrer Feldforschung mit jungen Afghan/innen gezogen hat. Am 19. Juni, dem Vortrag des World Refugee Day, war sie bei einer ÖAW-Tagung zu Gast.

ÖAW
05/24/2019
Wenn die Erde Fieber bekommt

Klimaexperte Hans Joachim Schellnhuber sprach an der ÖAW zur zunehmenden Erderwärmung. Er fordert, dass sich die Menschen den „unbequemen Wahrheiten" des Klimawandels stellen müssen. Dafür brauche es aber auch eine neue „Erzählung". „Vor gut zweihundert Jahren, mit Beginn der industriellen Revolution, ist eine Zivilisation entstanden, die - angetrieben durch fossile Energien - ungeheure Vorteile bietet.

ÖAW
05/03/2019
Österreichisch-tschechische Geschichte neu betrachtet

Ein neuer Sammelband, herausgegeben von ÖAW-Historiker/innen, widmet sich der österreichisch-tschechischen Geschichte aus gemeinsamer Perspektive. Trotz aller Unterschiede gab es viele Gemeinsamkeiten - von der Politik bis hin zur Popkultur. „Österreicher und Tschechen lebten lange Zeit eher nur nebeneinander als wirklich miteinander", sagte Václav Havel in einer aufsehenerregenden Rede an der Universität Wien im Jahr 1993.

Die Furche
03/21/2019
Zwischen Generalverdacht und sinnvoller Beobachtung

Anfang März haben Kanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache die Katze aus dem Sack gelassen, viel mehr als eine Überschrift ist über die geplante "Dokumentationsstelle für politischen Islam" aber noch nicht bekannt. Dabei will die Regierung bereits im Sommer ein entsprechendes Gesetz vorlegen, bevor die Dokumentationsstelle Anfang 2020 die Arbeit aufnahmen soll.

Die Furche
03/21/2019
"Sondergericht für IS-Rückkehrer"

Klaus Rackwitz über die mögliche Aberkennung von Staatsbürgerschaften, die Todesstrafe in Syrien und gesammelte Erfahrungen früherer Sondergerichte.

ÖAW
02/06/2019
Wertedebatten: Neue Allianzen und alte Konfliktthemen

Nicht nationale Grenzen, sondern Wertedebatten bilden die neuen Bruchlinien in Europas Gesellschaften. Kristina Stoeckl, Soziologin und Mitglied der Jungen Akademie der ÖAW, im Interview über die „European Culture Wars". Seit einigen Jahren werden gesellschaftliche Kontroversen mit zunehmender Vehemenz ausgetragen. Immer öfter ist die Rede von einer gesellschaftlichen Polarisierung, die von populistischen Parteien und sozialen Medien befeuert wird.

ÖAW
02/05/2019
Stadt, Land, Innovation

Bei politischen und wirtschaftlichen Analysen vergleicht man oft Stadt und Land, gerade auch in Österreich mit der dominierenden Hauptstadt Wien. Doch sind „Stadt" und „Land" überhaupt so einheitlich, wie oft angenommen? Und entstehen Innovationen nur in den Städten? ÖAW-Regionalforscher Jakob Eder ist überzeugt: die Wirklichkeit ist komplexer.

ÖAW
2019
17 Kapitel für mehr Klarheit im Zuwanderungsdiskurs

Österreich hat eine lange Geschichte der Zuwanderung, dennoch sind Vorbehalte und Stereotype gegenüber Zuwanderern weit verbreitet. Ein neuer Sammelband aus dem Verlag der ÖAW überprüft gängige Mythen in der aktuellen Migrationsdebatte anhand wissenschaftlicher Fakten.

MO - Magazin für Menschenrechte
2019
"Wir wünschen uns Integration ab Tag eins" [PDF]

Die Zahl der Aberkennungsverfahren hat unter Schwarz-Blau zugenommen, erzählt Andrea Eraslan-Weninger vom Integrationshaus Wien. Das sorgt für Unsicherheit und mangelnde Perspektiven. Ein Lokalaugenschein.

ÖAW
12/04/2018
Migration global lösen

Er nennt es eine „realistische Utopie" - der US-Politikwissenschaftler Michael Doyle arbeitet an einer neuen internationalen Konvention für Migration. Bei der Jahrestagung der Migrations- und Integrationsforschung von ÖAW und Uni Wien war Doyle in Wien zu Gast um seine Ideen vorzustellen.

Passauer Neue Presse
08/27/2018
Alles fließt [PDF]

„Das andere Ufer“ ist das Thema vom diesjährigen „Linzer Höhenrausch“ bis 14. Oktober

Poland

DATUM
10/05/2023
Im Niemandsland

Seit 2021 starben und verschwanden zahlreiche Flüchtlinge im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus. Nun macht die Regierung in Warschau den Kampf gegen die Migranten erneut zum Wahlkampfthema.

Cicero Online
Polnischer Tagebau - Das schwarze Loch

Im „Zittauer Zipfel" liegt der riesige polnische Braunkohletagebau Turów. Er sorgt für leere Brunnen und absinkende Innenstädte in Deutschland und Tschechien - und für viel Streit auch über die Grenzen hinweg. Das Dreiländereck ist ein Beispiel dafür, wie europäische Integration misslingt.

DATUM
09/03/2021
Stadt der Reue

Kraśnik hat sich 2019 zur › LGBT-freien Zone ‹ erklärt. Die kleine Stadt wurde dadurch zu einem Symbol polnischer Homophobie. Seit ausländische Regierungen Fördergelder streichen, bemüht sich der Gemeinderat um Schadensbegrenzung.

Die FURCHE
06/24/2021
Polens Kampf mit dem Kohleausstieg

Noch werden drei Viertel des polnischen Stroms in Kohlekraftwerken erzeugt. Doch der Zeitgeist ändert sich, und der Druck auf die Politik steigt.

Augustin
02/09/2021
"Das bedeutet Krieg!" - Schwangerschaftsabbruch in Polen

Bereits im Herbst zogen hunderttausende Pol_innen auf die Straße, um gegen die vom regierungsfreundlich besetzten Verfassungsgericht beschlossene Verschärfung der Gesetze betreffend Schwangerschaftsabbruch zu demonstrieren. Schon zuvor waren Abbrüche nur bei Gefahr für die Gesundheit der schwangeren Frau, nach Vergewaltigungen und bei schweren Missbildungen erlaubt.

fm4.ORF.at
11/25/2020
Kommt die Verknüpfung von EU-Budget und Rechtsstaatlichkeit?

Im Sommer wurde mühsam das neue EU-Budget ausverhandelt, ohne die so wesentliche Frage, ob und wie das Budget mit Fragen der Rechtsstaatlichkeit verknüpft werden sollte, im Detail abzuklären. Das rächt sich jetzt. Polen und Ungarn blockieren den Budgetbeschluss. Vorwürfe der Erpressung kommen von beiden Seiten. Wie kommt man da wieder raus?

ZEIT ONLINE
11/11/2020
Marta Lempart: "Wir sind im Krieg mit der Regierung"

Marta Lempart ist Mitinitiatorin der Organisation Allpolnischer Frauenstreik, die seit dem Urteil des polnischen Verfassungsgerichts zur Verschärfung des Gesetzes zu Schwangerschaftsabbrüchen eine halbe Million Menschen in mehr als 500 Städten und Dörfern in Polen mobilisieren konnte. Es sind die größten Proteste im Land seit 1989.

Die FURCHE
11/05/2020
Polen: Aufstand gegen die Kirche

„Wir müssen die Kirchen um jeden Preis verteidigen!" Mit eindringlichen Worten appellierte Jarosław Kaczyński, der „starke Mann" Polens und Vorsitzender der „Partei für Recht und Gerechtigkeit" (PiS), an seine Unterstützer. Mit Straßenblockaden, Streiks und Demos demonstrieren seit zwei Wochen Hunderttausende gegen einen Entscheid des polnischen Verfassungsgerichts.

Salzburger Nachrichten
11/02/2020
"Mein Körper, meine Wahl": Wütende Polinnen pochen auf ihre Rechte

In Polen protestierten Hunderttausende gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes. Mit so viel Widerstand hat die PiS nicht gerechnet. "Wir wollen, dass die Regierung zurücktritt!", ruft Marta Lempart vor der versammelten internationalen Presse.

Salzburger Nachrichten
09/21/2020
Tierschutz entzweit Polens Regierung

Die polnische Rechtskoalition steht möglicherweise vor ihrem Ende. Auslöser ist ein neues Tierschutzgesetz, dahinter steht aber ein schon länger schwelender Regierungsstreit. Und ein viel bedeutsameres Gesetz.

Die FURCHE
08/06/2020
Polen schafft Frauenschutz ab

Die polnische Regierung will sich aus einem Abkommen gegen häusliche Gewalt zurückziehen. Warum?

Die FURCHE
07/09/2020
Polen: Das Duell der Lager

Mitten in den Ferien sind die Polen aufgerufen,­ per Stichwahl ihren Präsidenten zu wählen. Es geht um sehr viel, trotz Urlaubssaison.

OÖN
05/09/2020
Wahlchaos in Polen: "Entwickeln uns zur Bananenrepublik"

Im letzten Moment hat Jaroslaw Kaczynski Polens Präsidentschaftswahl verschoben. Sie hätte trotz Coronakrise morgen als Briefwahl stattfinden sollen, findet nun nur "formal" statt. Weshalb sie von vornherein verfassungswidrig war und warum das rechtliche und politische Chaos rund um die Wahl weitergehen wird, erklärt die polnische Politikwissenschafterin Renata Mienkowska-Norkiene im OÖNachrichten-Interview.

Cicero Online
02/09/2020
„Juristisches Chaos nie gekannten Ausmaßes"

Renata Mienkowska ist Professorin für Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Warschau sowie Dozentin am Institut für Kommunikation an der Universität Vilnius. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Europäische Union, europäisches Recht und die Zivilgesellschaft in postsowjetischen Ländern. Frau Mienkowska, gerät die polnische Justiz tatsächlich immer mehr unter Beschuss?

progress
01/01/2020
Homosexuelle als Staatsfeind Nummer eins [PDF]

Die polnische Regierung schürt immer mehr Homophobie. Paraden werden  angegriffen, Gemeinden erklären sich als „LGBT-frei“. Woher kommt der Hass?  

MO - Magazin für Menschenrechte
2020
Meine Regenbogenmaria steht für Liebe [PDF]

Die polnische Regierung schlägt immer rauere Töne gegen Homosexuelle an und bezeichnet sie als pädophil, familienfeindlich und antipolnisch. Das schlägt sich auch in Taten nieder: Schwule und Lesben werden auf der Straße attackiert. Die Aktivistin Elżbieta Podleśna leistet in diesem schwierigen Klima wichtige Arbeit.

ÖAW
09/03/2019
"Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen"

Am 1. September 1939 hat das Deutsche Reich Polen überfallen. Das markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eine Diskussion von ÖAW und Parlament beleuchtete zum 80. Jahrestag die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Der polnische Historiker Włodzimierz Borodziej gibt im Interview einen Einblick in die Themen der Gedenkveranstaltung.

Die Furche
01/03/2019
Starke Nation oder Menschenrechte?

Ein ermordeter Journalist in der Slowakei. Geschlossene Menschenrechts-NGOs, eine vertriebene Privatuniversität und gleichgeschaltete Medien in Ungarn. Die Abweisung von 50 syrischen Kriegswaisen in Tschechien. Ein geplantes totales Abtreibungsverbot und ein -trotz EU-Artikel-7-Verfahrens -erfolgter Umbau des Justizsystems in Polen. Dazu die Verurteilung sogenannter "westlicher Werte", eine restriktive Einwanderungspolitik sowie immer weniger Akzeptanz für Homosexualität und alternative...

Profil (online)
11/12/2018
Zehntausende Polen marschierten neben Faschisten in Warschau

Zum hundertjährigen Republiksjubiläum feierten bis zu 250.000 Polen (Regierungsschätzung) in Warschau - an der Seite von Regierungsvertretern, aber auch von Rechtsextremen aus dem In- und Ausland. Anders als in früheren Jahren und im Vorfeld befürchtet verlief der Unabhängigkeitsmarsch aber friedlich.

Salzburger Nachrichten
06/04/2018
„Wir schätzen unsere Identität" [PDF]

Seit Ende 2015 regiert in Polen die national-konservative Partei PiS. Einer ihrer rechten Vordenker, Zdzisław Krasnodębski, erklärt, warum sein Land vom Westen der EU falsch gesehen wird

Cicero Online
05/23/2018
„Die EU will ein Exempel an Polen statuieren"

Der Konservative Zdzisław Krasnodębski war einer der engsten Berater Jarosław Kaczyńskis und sitzt seit 2014 für die Partei „Recht und Ordnung" (PiS) im Europäischen Parlament. Im März dieses Jahres wurde er zu einem von 14 EU-Parlaments-Vizepräsidenten gewählt.

Augustin
2018
Obdachlos in Warschau [PDF]

Nicht nur im harten Winter haben es Obdachlose in Warschau schwer. Auch Stigmatisierung, Alkohol und Missbrauch sind große Probleme. Es gibt aber Orte, an denen geholfen wird. Florian Bayer hat sie besucht.

ZEIT ONLINE
12/29/2017
Polen: Opfermythen und Heldentaten

"Sie haben die Gerichte, Fernsehen und das Schulsystem - jetzt wollen sie auch die Kultur an sich reißen", sagt Paweł Łysak und meint die polnische Regierung der Partei Recht und Ordnung (PiS). Łysak leitet das Teatr Powszechny in und weiß, wovon er spricht: Schließlich wurde ein Stück seines Theaters über Monate kontrovers diskutiert, Schauspieler wurden tätlich angegriffen, Festivals und Kooperationspartnern wurde die Förderung entzogen.

ZEIT ONLINE
12/11/2017
Polen: "Ein EU-Austritt Polens ist möglich"

ZEIT ONLINE: Frau Mienkowska, schafft Polen gerade den Rechtsstaat ab? Renata Mienkowska: Ich fürchte ja. Das sieht man an den Reformen, die bereits durchgeführt wurden und die weiterhin geplant sind. Zuerst brachte die Regierung der Partei Recht und Gerechtigkeit () den Verfassungsgerichtshof unter ihre Kontrolle, damit sie auch weiterhin die Verfassung brechen kann, ohne jemals gestoppt zu werden.

Die Furche
12/14/2017
Früchte der Islamophobie [PDF]

In Polen nehmen Angriffe auf Muslime zu, im Internet und den öffentlich-rechtlichen Medien wird eine massive Hetze gegen Flüchtlinge betrieben. Eine Reportage.

ZEIT ONLINE
11/12/2017
Unabhängigkeitstag: Ausnahmezustand im Herzen Warschaus

"Geh auf keinen Fall hin, schon gar nicht, wenn du eine andere Hautfarbe hast", heißt es in einer Facebook-Gruppe für nichtpolnische Einwohner des Landes. "Am besten ist ein gemütlicher Tag zu Hause, die Geschäfte haben ja ohnehin zu." Die Rede ist vom 11. November.

fm4.ORF.at
11/10/2017
In Polen brodelt es nach wie vor

Am 11. November feiert Polen seine Unabhängigkeit von den Besatzungsmächten im Jahr 1918 - das Land ist aber tief politisch gespalten und nur wenigen ist zum Feiern zumute. Ein Überblick über die Verwerfungen von Gesellschaft und Politik.

fm4.ORF.at
07/24/2017
Ist die Demokratie in Polen in Gefahr?

In Polen sollte die Regierung künftig die Richter bestellen können, womit die Gewaltentrennung aufgehoben wäre. Das sieht eine Justizreform vor, gegen die Präsident Duda in letzter Minute ein Veto eingelegt hat. Damit wird die Reform zumindest aufgeschoben.

Europe & World

ZEIT ONLINE
02/16/2023
Streiks im Flugverkehr: Die Chaoswoche

IT-Probleme, Hackerangriffe, Streiks: Es ist eine irre Woche für Airlines. Sie bekommen nun auch noch den Ärger der Kunden zu spüren.

DATUM
11/30/2022
"Gesunder Größenwahn ist extrem wichtig"

Dominik Eulberg hat sich einen Namen als Techno-DJ und Produzent gemacht. Der studierte Ökologe findet Inspiration in der Natur – und nützt sein Showtalent, um Aufmerksamkeit für den Artenschutz zu schaffen.

RUMS
11/22/2022
„Wenn unser Telefon klingelt, ist es schon ein Erfolg"

Münster hat seit Kurzem eine Nachtbürgermeisterin und einen Nachtbürgermeister. Wir haben mit den beiden über das Nachtleben, Konflikte und K.o.-Tropfen gesprochen – und über das, was in der Stadt fehlt.

RUMS
11/22/2022
Feiern bis das Amt kommt

In der Altstadt ist nach zwei Jahren nachts wieder was los. Sind damit auch die alten Probleme zurück? Ein Abend in der Jüdefelderstraße.

ZEIT ONLINE
11/01/2022
Pandemie der Gefängnis-Suizide

Nie war die Selbstmordrate unter Häftlingen in deutschen Gefängnissen so hoch wie 2021. Verletzt der Staat seine Fürsorgepflicht?

nachrichten.at
"Eine große Invasion ist nicht im Interesse Putins"

Der russische Staatschef Wladimir Putin schreckt vor einem großen Krieg zurück, sagt der Politikwissenschafter Hennadiy Maksak vom Kiewer Thinktank "PrismUA" im OÖNachrichten-Interview. Er begrüßt die angelaufenen Vermittlungsbemühungen des Westens, es brauche aber deutlich mehr Sanktionen gegen Russland, sagt Maksak.

Die FURCHE
02/10/2021
Republik Moldau: Corona im ärmsten Land Europas

Die Abwahl des Präsidenten der Republik Moldau gab vielen Hoffnung, doch die Probleme des Landes bleiben und verschärfen sich sogar noch. Die österreichische Organisation Concordia versucht auch in der Pandemie zu helfen.

Metropole Magazine
09/01/2020
Corona, Recovery and the Future of the EU

At over one trillion euros, the new EU budget – the largest ever – aims to fight climate change and promote innovation. Will these goals be reached? And is Europe finally growing closer?

Die FURCHE
08/12/2020
"Lukaschenko hat weniger Unterstützung denn je"

Seit Tagen demonstrieren Zehntausende in Weißrussland und fordern die Absetzung von Langzeitpräsident Alexander Lukaschenko. Politikexpertin Olga Dryndova über die Proteste und ihre Erfolgschancen.

Die Furche
06/25/2020
Olga Irisova: „Verwirrung und viele Verschwörungstheorien"

Die russische Politikexpertin Olga Irisova geht davon aus, dass Wladimir Putins Beliebtheit weiter sinken wird. Der Präsident habe zu spät reagiert und die politische Verantwortung ausgelagert. Die russische Politikexpertin Olga Irisova geht davon aus, dass Wladimir Putins Beliebtheit weiter sinken wird. Der Präsident habe zu spät reagiert und die politische Verantwortung ausgelagert.

Die Furche
03/12/2020
"Recht kann das Migrationsdilemma kaum lösen"

Als Nachfolger von Manfred Nowak trat Michael Lysander Fremuth vor knapp einem Jahr in große Fußstapfen, als er die wissenschaftliche Leitung des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte übernahm. Fremuth, seit einem Jahr auch Professor für Grund- und Menschenrechte an der Uni Wien, will das Thema Menschenrechte in die Mitte der Gesellschaft bringen.

WirtschaftsWoche
02/07/2020
„Wer soll für all das bezahlen?“

Frankreich braucht weniger, nicht mehr Sozialstaat, sagt der französische Ökonom Gilbert Cette. Warum Macrons Reformen notwendig sind und ob der Präsident damit durchkommt, erklärt er im Gespräch mit Florian Bayer

Die Furche
02/06/2020
Pensionsreform in Frankreich: „Endloser Konflikt"

Die Historikerin Hélène Miard-Delacroix meint, die nicht enden wollenden Streiks in Frank­reich seien Konsequenz eines traditionsreichen Systems, dessen Reform längst überfällig sei. Interview über Frankreichs Streikkultur.

Cicero
02/06/2020
„Macron wollte zu viel auf einmal“

Die Proteste gegen Präsident Emmanuel Macron und die Rentenreform dauern an. Ihre Ursprünge liegen in der Politik, aber auch in der Paradoxie der französischen Gesellschaft, so die Politikwissenschaftlerin Hélène Miard-Delacroix.

fm4.ORF.at
Wie steht es um Integration im „superdiversen" Antwerpen?

Florian Bayer Dank seines Welthafens und einer lange Zeit offenen Zuwanderungspolitik gilt Antwerpen als eine der internationalsten Städte Europas. Wie funktioniert Integration und multikulturelles Zusammenleben in der „superdiversen" Hauptstadt Flanderns? Von Florian Bayer Brüssel sei das Höllenloch Europas, sagte Trump und meinte damit eine gescheiterte Integration von Muslimen und den damit scheinbar hausgemachten islamistischen Terror.

FM4
03/14/2017
Niederlande: Schicksalswahl für Europa?

Wenn am Mittwoch ein neues Parlament in Den Haag gewählt wird, blickt ganz Europa auf die Niederlande. Wird Geert Wilders das Rennen machen, und was denken niederländische Studenten über die Wahlen?

Education

Was jetzt
03/03/2020
Heidi Schrodt: "Mangel an Feedback hat strukturelle Gründe" - Was jetzt

Frau Schrodt, verstehen Sie die Aufregung rund um die neue Lehrerbewertungs-App „Lernsieg"? Ja, denn man wird in seinem Beruf, mit vollem Namen, öffentlich bewertet. Für mich ist das fragwürdig und hat nichts mit meiner Einstellung zu Feedback zu tun. Dass es so eine App gibt, ist aber wohl Folge dessen, dass wir überhaupt keine...

Was jetzt
12/17/2019
„Fehler als Chance sehen" - Was jetzt

Der neuseeländische Pädagoge John Hattie plädiert im Interview mit Was jetzt für eine lockerere Fehlerkultur und individuelles Feedback je nach Lernfortschritt. Von Schulrankings am Handy hält er nicht so viel. Von Florian Bayer - 18. Dezember 2019 Prof. Hattie, welche Rolle spielt Feedback in der Schule?

Was jetzt
11/19/2019
"Natürlich haben Schüler das Recht, Lehrkräfte zu kritisieren" - Was jetzt

Der Bildungswissenschafter Stefan Hopmann findet, dass Lehrer sich mehr Feedback gefallen lassen müssen - sowohl online per App, wie auch im realen Leben. Auch Eltern sollen Kritik üben dürfen. Das Gespräch führte Florian Bayer - 20. November 2019 Prof. Hopmann, was halten Sie von der neuen App, mit der Schülerinnen und Schüler ihre Lehrkräfte beurteilen können?

Was jetzt
10/28/2019
„Bildung ist keine Medizin, die gegen Fehlleistungen immunisiert" - Was jetzt

Der Philosoph Konrad Paul Liessmann plädiert im Gespräch mit Was jetzt für größere Freiräume für Lehrerinnen und Lehrer, eine Rückbesinnung zur Idee der Allgemeinbildung - und für digitale Askese an den Schulen. Das Gespräch führte Florian Bayer - 30. Oktober 2019 Professor Liessmann, was bedeutet Allgemeinbildung heute überhaupt noch?

Was jetzt
10/15/2019
„Klimawandel betrifft alle Bereiche des Unterrichts" - Was jetzt

Sybille Chiari untersucht an der BOKU Wien, wie sich das Thema Klimawandel in der Schule sinnvoll vermitteln lässt. Im Interview mit Was jetzt plädiert sie für fachübergreifende Projekte und neue, innovative Unterrichtsformen. Das Gespräch führte Florian Bayer - 16. Oktober 2019 Frau Chiari, ist der Klimawandel in den letzten Jahren im Unterricht zu kurz gekommen?

Was jetzt
09/24/2019
„Es wird Zeit für eine neue Feedbackkultur" - Was jetzt

Jennifer Uzodike, Schülerin der HLW19 in Wien-Döbling, ist seit kurzem neue Bundesschulsprecherin. Im Interview mit Was jetzt plädiert sie für eine verbesserte Ausbildung der Lehrkräfte, 360-Grad-Feedback - und das endgültige Aus für Overhead-Projektoren. Das Gespräch führte Florian Bayer - 25. September 2019 Was ist Ihr Hauptanliegen als neue Bundesschulsprecherin?

DER STANDARD (mit Sarah Dyduch)
07/09/2012
Kinderuni: Heinz Fischer erklärt seinen "ziemlich schweren Job"

"Wie viel verdienst du eigentlich?" - "Warum trägst du keine Krone?" - "Zahlst du auch Steuern?" Diesen Fragen musste sich Bundespräsident Heinz Fischer stellen, als er Montagvormittag im Wiener Alten AKH die Kinderuni eröffnete. Sie feiert heuer ihr zehnjähriges Jubiläum und soll Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren die Wissenschaft näherbringen.

Health

DER STANDARD
02/25/2020
Wie "Dr. Google" die Arzt-Patient-Beziehung verändert

15 Prozent informieren sich im Internet "intensiv" über Krankheiten. Das bringt Vorteile, aber auch Gefahren mit sich Mehr als jeder dritte Österreicher hat schon einmal eine persönliche Gesundheitsfrage im Internet recherchiert. Das zeigt eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts IMAS. Durch diese Entwicklung verändert sich auch das Verhältnis von Arzt und Patient.

Die Furche
08/07/2019
Kinderhospize: Versorgung noch ausbaufähig

Rund 5000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leiden in Österreich jährlich an schweren, lebensverkürzenden Erkrankungen, von denen zumindest ein Fünftel professionelle Hilfe benötigen würde, schätzt der Dachverband Hospiz Österreich. Eine Behandlung von 1000 jungen Patienten in den dafür vorgesehenen Einrichtungen haben sich Bund, Länder und Sozialversicherung zum Ziel gesetzt.

Die Furche
08/07/2019
Wenn ein junges Leben zu Ende geht

Es ist kein Job wie jeder andere: Sonja Himmelsbach ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin für Kinder und Jugendliche und arbeitet seit anderthalb Jahren in Wiens mobilem Kinderhospiz „MOMO", dessen Palliativteam sie koordiniert - also jene Kinderfachärzte, Psychologen, Sozialarbeiter und Seelsorger, die lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche betreuen und begleiten.

DER STANDARD
03/06/2015
Von Hirschhausen: "Warum hat die Psychotherapie so ein ernstes Image?"

"Es gibt kaum etwas im menschlichen Dasein, das dem Menschen so sehr und einem solchen Ausmaß ermöglicht, Distanz zu gewinnen, wie der Humor", schrieb Viktor E. Frankl (1905-1997). Der Begründer von Logotherapie und Existenzanalyse, der sogenannten dritten Schule der Wiener Psychotherapie, war fest von der heilenden Kraft des Lachens überzeugt.

DER STANDARD
01/31/2015
"Gruber geht": Nach Krebsdiagnose das Leben wieder schätzen lernen

Nach der Krebsdiagnose ist nichts mehr wie zuvor. Das muss auch der Mittdreißiger Johnny Gruber merken, der an Lymphdrüsenkrebs erkrankt - auch wenn er sich äußerlich nichts anmerken lässt und munter weiter raucht und säuft, als ob es kein Morgen gebe. Tief unter der dicken Schale aus Ironie und Schnöselgehabe beginnt sich aber etwas zu ändern.

DER STANDARD
12/10/2014
Mobiles Kinderhospiz Momo: "Extremsituation als Normalzustand"

Zahlreiche Kinder und Jugendliche leben in Wien mit lebensbedrohlichen oder lebenslimitierenden Erkrankungen. Um ihnen die notwendige Betreuung auch zu Hause anbieten zu können, gründeten Caritas, Caritas Socialis und die Mobile Kinderkrankenpflege (Moki Wien) Anfang 2013 das mobile Kinderhospiz Momo, das in der Wiener Alser Straße sein Büro hat.

DER STANDARD
10/31/2014
"Ein Augenblick Leben": Der Alltag eines Todkranken

"Die Leute sollen sich mehr selber mögen, dann mögen sie auch die anderen mehr." Wenn Robert Linhart eins im Leben gelernt hat, dann das. Der 53-jährige Wiener leidet an unheilbarem Lungenkrebs und weiß, dass ihm nur noch wenig Zeit bleibt. Im Dokumentarfilm "Ein Augenblick Leben" begleitet Regisseurin und Psychotherapeutin Anita Natmeßnig den letzten Weg des Sterbenden, über drei Monate lang.

DER STANDARD
09/12/2014
Palliativmedizin: Bis zum Schluss

Über das Lebensende denken wenige gern nach. Wenn Medizin nicht mehr heilen kann, kann sie aber noch lang Linderung bringen

DER STANDARD
08/12/2014
Psychiatrie damals und heute

Am Samstag ging zum letzten Mal " E iner flog über das Kuckucksnest" im Sommertheater Stockerau über die Bühne, dessen Verfilmung mit Jack Nicholson von 1975 das Bild der Psychiatrie prägte wie kein anderer Film. Die Romanvorlage (1962) stammt von Ken Kesey, der durch seine eigenen Erfahrungen als Aushilfe in einer kalifornischen Psychiatrieabteilung zu seinem medizin- wie auch gesellschaftskritischen Werk inspiriert wurde.

DER STANDARD
05/20/2014
Suizid: Am Anfang steht meist eine Depression

Nehmen Verzweiflung und Hilflosigkeit überhand, enden Depressionen nicht selten im Suizid - obwohl Zehntausende direkt und indirekt davon betroffen sind, wird das Thema noch immer gesellschaftlich tabuisiert

DER STANDARD
11/27/2013
"Warum mein Bruder und nicht ich?"

Diese Frage stellt sich Chris Capozziello (33) im Bildband "The Distance Between Us" - sein Zwillingsbruder Nick ist seit seiner Geburt behindert

DER STANDARD
08/30/2013
Schizophrenie: "Einfach nur so sein können, wie wir sind"

Obwohl rund ein Prozent der Österreicher, also etwa 80.000 Menschen, von Krankheiten aus dem schizophrenen Formenkreis betroffen sind, gibt es kaum Selbsthilfegruppen. "Man braucht sehr viel Stabilität, gut eingestellte Medikamente und lange Krankheitserfahrung, damit man es überhaupt in eine Gruppe schafft", sagt die Heilpädagogin und Gruppenleiterin Carmen Chloupek, die seit Jänner die Selbsthilfegruppe von Pro Mente Wien leitet.

DER STANDARD
03/15/2013
Kann man nur von Licht leben?

Nach der Ausstrahlung einer umstrittenen Doku zum Thema "Lichtnahrung" mussten sich Regisseur P.A. Straubinger und der ORF heftige Kritik gefallen lassen - Zu Recht?

Slovakia